Kleinkläranlage easyOne
Wie funktioniert easyOne ?
Das zufließende Wasser wird belüftet und mit Sauerstoff versorgt.
Durch die Zufuhr finden die üblichen Faulprozesse nicht statt.
Es beginnt sofort eine biologische Reinigung des Wassers.
Abwasserreinigung:
Das zufließende Abwasser gelangt ohne Pumpvorgänge direkt in die Biologiezone. Die Belüftung des gesamten Behälters führt zu einer sofortigen Abwasseraktivierung. Die im Abwasser enthaltenen Mikroorganismen beginnen ohne Zeitverlust mit dem biologischen Reinigungsprozess.
Absetzphase
Wenn die Belüftung durch die Steuerung unterbrochen wird, sinkt der aktivierte Belebtschlamm zu Boden. Im oberen Bereich des Behälters bildet sich eine Klarwasserzone.
Klarwasserabzug
Das gereinigte Klarwasser wird aus der Anlage gefördert und der Reinigungsprozess kann von Neuem beginnen.
Vollautomatische Regelung
Die intelligente easyOne Systemsteuerung überwacht permanent den Füllstand des Klärbehälters. Sobald die Anlage geringen Zufluss erkennt, schaltet sie automatisch in den Sparbetrieb. So wird der Stromverbrauch zusätzlich um bis zu 75% minimiert. Die GRAF Kleinkläranlage easyOne hat ihre Leistungsfähigkeit bei Unter- und Überlast auf einem zertifizierten Prüffeld unter Beweis gestellt.
Vorteile:
Nur ein Klarwasserheber und ein
Fördervorgang, dadurch weniger Energieverbrauch und weniger
Verschleiß
Verzicht auf eine massive, wasser-
dichte Behältertrennwand, dank
einzigartiger easyOne Technologie
Keine stromführende Technik im
Abwasser
Keine Mechanik im Abwasser
Keine Pumpen im Abwasser
Der Klärbehälter höchste Stabilität durch modernste Fertigung,
LKW-befahrbar in Verbindung mit
Teleskop-Domschacht LKW
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Ablaufklasse C Z-55.31-587